Impressum
Praxis für Innere Medizin und Rheumatologie
Praxisinhaberin: Dr. med. Anett Gräßler
Gerichtsstraße 4
01796 Pirna
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 3501 467 888
Telefax: +49 (0) 3501 467 889
E-Mail: rheumapraxis@dr-graessler.de
Sonstige Pflichtangaben nach § 5 TMG:
Inhaltlich verantwortlich im Sinne des Presserechts:
Dr. med. Anett Gräßler
Fachärztin für Innere Medizin/Rheumatologie/Osteologin (DVO),
welche über obenstehende Kontaktdaten zu erreichen ist.
Zuständige kassenärztliche Vereinigung
Kassenärztliche Vereinigung Sachsen,
Bezirksgeschäftsstelle Dresden
Schützenhöhe 12
01099 Dresden
Tel.: +49 (0) 351 8828-0
Fax: +49 (0) 351 8828-199
dresden@kvsachsen.de
Berufsrechtliche Regelung
Die Bundesärzteordnung sowie Gebührenordnung für Ärzte sind zu finden auf www.baek.de
Gesetzliche Berufsbezeichnung und Titel:
Die Berufsbezeichnung "Ärztin" sowie der Titel "Fachärztin für Innere Medizin, Rheumatologie" wurdenFrau Dr. med. Anett Gräßler über die Sächsische LandesärztekammerKörperschaft des öffentlichen RechtsSchützenhöhe 1601099 Dresden Telefon: +49 (0) 351 8267‐0Telefax: +49 (0) 351 8267‐412E‐Mail: dresden@slaek.de sowie info@slaek.deDe-Mail: dresden@slaek.de-mail.deverliehen.
Sächsische Landesärztekammer
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schützenhöhe 16
01099 Dresden
Telefon: +49 (0) 351 8267‐0
Telefax: +49 (0) 351 8267‐412
E‐Mail: dresden@slaek.de sowie info@slaek.de
De-Mail: dresden@slaek.de-mail.de
verliehen.
Staat der Verleihung der Berufsbezeichnung:Bundesrepublik Deutschland
Die Sächsische Landesärztekammer ist zugleich die zuständige Aufsichtsbehörde.
Der Titel "Osteologin" wurde Frau Dr. med. Anett Gräßler vom Dachverband Osteologie e.V. (DVO)
verliehen.
Berufshaftpflichtversicherung:
HDI Versicherungs AG, Kundenservice, 30650 HannoverVersicherungsschein: 70-005588135
Umsatzsteueridentifikationsnummer:
DE 224 5528 62
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU‐Verordnung Nr. 524/2013 über die Online‐Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online‐Kaufverträgen oder Online‐Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online‐Plattform (OS‐Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU‐Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Realisierung und Bildernachweis
Praxis für Innere Medizin und Rheumatologie; Prof. Jürgen Gräßler